Der Aufsteiger, der SV Warnemünde, bestreitet alle seine Heimspiele auf dem Kunstrasen. Für den Rostocker FC war es, in dieser Saison, das erste Mal, dass er sein Heimspiel auch auf dem Kunstrasen absolvieren musste, da der Rasenplatz gesperrt war. In der ersten Halbzeit der Partie zeigte sich aber, dass die Jungs vom RFC Probleme hatten mit den neuen Begebenheiten. Das kleinere Spielfeld bereitete uns zunächst Sorgen. Die Bälle die nach vorn gespielt wurden, kamen nicht an oder waren zu lang. Die Enge gestaltete sich schwierig bei den Pässen, obwohl es auch Chancen zum Torerfolg gab. Der SV Warnemünde spielte aber munter mit aus einer kompakten Abwehr und erspielte sich ebenfalls Chancen. So ging man mit einem 0 : 0 in die Pause.
Die zweite Spielhälfte zeigte zunächst das gleiche Bild wie zuvor. Sharaf Mahama, Tony-Glen Siegmund, Marcel Papenhagen und auch Steffen Mosch hatten mit ihren Torschüssen die Möglichkeit zum Torerfolg zu kommen. Zwei späte Tore des Rostocker FC entschieden am Ende das Geschehen für die Heimmannschaft. In der 79. Minute ging ein Schuss von Maximilian Rausch an den Innenpfosten. Bei einem Klärungsversuch von Marc Benduhn ging der Ball aber in das eigene Tor zum 1 : 0. Nur drei Minuten später trat Marcel Papenhagen einen Freistoß und Maximilian Rausch vollendete, per Kopf, zum 2 : 0. Warnemünde gab aber trotzdem nicht auf, aber es war zu spät, um das Ruder noch rum zu reißen. Zum Schluss war es ein glücklicher, aber verdienter, Sieg für den Rostocker FC.
Es siegten: Tobias Werk, Albert Krause (Patrick Nehls), Karim Ben Cadi, Maximilian Rausch, Marcel Papenhagen, Steffen Mosch, Hope Doagbodzi (Sharaf Mahama), Tony-Glen Siegmund (Dennis Roßol), Lucas Schewe, Felix Dojahn, Felix Greger sowie Ottomax Schrötter, Felix Patzenhauer und Suliman Sabirov.
Wolfgang Brosin
Rostocker FC
SV Warnemünde
Verbandsliga · 13. Spieltag